Aufnahme
Die Villa e. V. nimmt derzeit Kinder im Alter ab 10 Monaten bis Kindergarteneintritt auf. Die Aufnahme erfolgt auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrages zwischen den Eltern / Erziehungsberechtigten und dem gleichzeitigen Eintritt in den Verein die Villa e. V. mit einem Mitgliedsbeitrag in Höhe von 48,- Euro / jährlich. Bei Vertragsabschluss wird die Kaution in Höhe von 160 Euro auf das Kautionskonto überwiesen (Bankverbindung wird bei Vertragsabschluss angegeben).
Warteliste
Wenn alle Plätze der Einrichtung besetzt sind, wird eine Warteliste der Neuanmeldungen geführt. Der Rang auf der Liste richtet sich in der Regel nach dem Datum der Anmeldung. Die Warteliste wird periodisch bereinigt.
Austritt
Bei Austritt ist eine dreimonatige Kündigungsfrist zu beachten. Die Kündigung erfolgt schriftlich. Das Kündigungsformular wird bei Abschluss des Vertrages mitgeliefert oder kann beim Elternbeirat erfragt werden. Die Kündigung muss auch bei Kindergarteneintritt fristgemäß eingehalten werden. Ebenso ist die Kündigungsfrist für die Mitgliedschaft im Verein die Villa e. V. einzuhalten, die nicht automatisch mit dem Austritt des Kindes beendet wird. Die Kaution wird bei fristgemäßem Austritt des Kindes an die Eltern zurücküberwiesen.
Eingewöhnung
Mit Beginn des neuen Kitajahrs wird das Kind im Beisein eines Elternteils in die jeweilige Gruppe eingewöhnt. Während dieser Zeit müssen die Eltern / Erziehungsberechtigten in der Lage sein, ihr Kind jederzeit wieder abzuholen.
Öffnungs- und Schließzeiten
Die Einrichtung ist von Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr geöffnet. An den öffentlichen Feiertagen ist die Villa e.V. geschlossen. Im Winter orientiert sie sich an den Weihnachtsferien der Kindergärten und Schulen. Im Sommer ist während der Sommerferien drei Wochen geschlossen. Sonstige etwaige Schließzeiten werden frühzeitig bekannt gegeben.
Bring- und Abholzeiten
Morgens: 07:30 – 08:45 Uhr
Mittags: 12 Uhr oder 13:30 Uhr – 16:00 Uhr
Die Kinder werden nur den Eltern oder einer von ihnen bevollmächtigten Person übergeben.
Verpflegung
Unser reichhaltiges Frühstück wird vom Team frisch zubereitet und findet von 9.15 Uhr bis ca. 9.30 Uhr statt. Das Mittagessen wird von unserer Köchin zubereitet und findet von 11.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr statt. Alle Mahlzeiten in der Einrichtung sind vollwertig, aus kontrolliert biologischem Anbau und vegetarisch.
Die Villa e. V. beteiligt sich am EU-Schulprogramm, um Kindern den Zugang zu frischen Schulfrucht- und Schulmilchprodukten zu ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.schulprogramm.bayern.de.
Bekleidung
Die Eltern sorgen für zweckmäßige und witterungsangepasste Bekleidung der Kinder. Da mit den Kindern häufig bei fast jedem Wetter spazieren gegangen wird, auch Matschhose, Regensachen und Gummistiefel in der Einrichtung am zugehörigen Platz des Kindes hinterlassen. Sie bringen genügend Ersatzwäsche mit, die in der Villa e.V. in eigenen Fächern mit Namen des Kindes deponiert werden kann. Zur Vermeidung von Unfällen dürfen die Kinder in der Krippe keinen Schmuck tragen. Der Verein haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von Kleidern, mitgebrachten Spielsachen und Schmuck.
Krankheit
Kranke Kinder bevorzugen ihre Eltern als wichtigste Bezugspersonen. Die Gruppe kann für ein kränkelndes/krankes Kind sehr anstrengend sein, da die Anforderungen, mögliche Auseinandersetzungen, Lärm und weniger Rückzugsmöglichkeiten anders sind, als zu Hause. Die Eltern können dem kranken Kind am besten die nötige Ruhe und Sicherheit bieten, die es braucht, um wieder gesund zu werden. Wir als Einrichtung müssen gewährleisten, dass die anderen Kinder, deren Familie und die Mitarbeitenden vor Ansteckung und Krankheiten geschützt werden, da wir die Verantwortung sowohl für jeden einzelnen als auch die Gruppe tragen. Ein Kind darf die Einrichtung nicht besuchen, wenn:
- es unter einer Krankheit leidet, bei der die Ansteckungsgefahr überprüft werden muss (z.B. Bindehautentzündung, Röteln usw.) und alle Krankheiten, die unter das Infektionsschutzgesetz fallen.
- es Durchfall, Erbrechen oder Fieber hat. Fieber ist immer eine ernstzunehmende Reaktion des Körpers. Die Kinder sollen erst wieder in die Einrichtung kommen, wenn sie 48 Stunden symptomfrei sind (sowohl bei Fieber, als auch Magen-Darm-Erkrankungen).
- eine regelmäßige Einnahme von Medikamenten notwendig ist. Grundsätzlich verabreichen wir keine Medikamente.
- der Allgemeinzustand des Kindes einen Aufenthalt in der Gruppe nicht zulässt. Hier handeln wir im Interesse des betroffenen Kindes und ggfs. auch der Gruppe.
Beim Umgang mit Krankheiten ist die Zusammenarbeit von Erziehern und Eltern besonders wichtig. Wir wünschen uns über den Gesundheitszustand des Kindes ausreichend informiert zu werden (z.B. Impfungen). Somit können wir gewährleisten angemessen auf die Kinder zu reagieren.
Unfall/Versicherung
Kinder sind während des Besuches der Einrichtung gesetzlich unfallversichert. Das Kind ist während des Besuchs sowie bei allen mit der Betreuung verbundenen Aktivitäten und auf den notwendigen Wegen versichert.
Mitarbeit der Eltern
Die Villa e.V. wird von einem engagierten Verein getragen, der von einem gewählten Vorstand geleitet wird. Dieser setzt sich für eine reibungslose Organisation der Einrichtung ein. Zusätzlich gibt es vier Arbeitskreise, in denen Eltern aktiv mitwirken – sei es in der Verwaltung, in der Instandhaltung, bei Veranstaltungen oder der pädagogischen Unterstützung. Einmal im Jahr findet eine Hauptversammlung statt, bei der wichtige Entscheidungen getroffen und neue Mitglieder in den Vorstand oder die Arbeitskreise gewählt werden. Sollte unterjährig eine Position frei werden, wird diese umgehend nachbesetzt, um somit den reibungslosen Ablauf unserer Kita zu gewährleisten.